Legende (v.l.n.r.):
Véloroute dans le vignoble entre Dijon et beaune
© Alain DOIRE / Bourgogne-Franche-Comté Tourisme
Saline Royale d'Arc-et-Senans
© Alain DOIRE / Bourgogne-Franche-Comté Tourisme
Citadelle Besançon
© Alain DOIRE / Bourgogne-Franche-Comté Tourisme
Les rochers du Carnaval d'Uchon
© Alain DOIRE / Bourgogne-Franche-Comté Tourisme
V50-RAY SUR SAONE - La Voie Bleue Moselle-Saône à vélo
© Guillaume Robert-Famy / Bourgogne-Franche-Comté Tourisme
Place de la Libération Dijon
© OT Dijon-Atelier Démoulin
Beginnen Sie die Planung Ihrer Reise nach Burgund-Franche-Comté mit der Broschüre ERFAHRUNG#1, die Sie hier herunterladen können:
Die Region Burgund-Franche-Comté in Zahlen:
Bevölkerung (2013): 2,821 Millionen
Fläche: 47.784 km²
8 Departements: Côte-d’Or (21), Doubs (25), Haute-Saône (70), Jura (39), Nièvre (58), Saône-et-Loire (71), Territoire de Belfort (90) und Yonne (89)
Gut zu wissen :
14 Bahnhöfe werden von TGV-Zügen (französischer Hochgeschwindigkeitszug) bedient.
Quelle: INSEE, IGN (2013)
Le Pass Découverte Bourgogne-Franche-Comté
Entdecken Sie zahlreiche touristische Perlen der Region bei freiem Eintritt oder zu vergünstigten Preisen. Erhältlich ist der Pass bei verschiedenen Tourist Infopunkten oder online.
Eine in Frankreich bisher einzigartige Initiative, die für eine ganze Region gilt!
Ob Sie für den Besuch der Region 3 oder 7 Tage eingeplant haben, es ist sicher das Richtige für Sie dabei. Wenn Ihnen ein Jahrespass lieber ist - auch dieser steht zur Verfügung.
Mehr Infos: Pass Découverte Bourgogne-Franche-Comté
"Leben wie Gott in Frankreich" - nirgends ist dieses Sprichwort so treffend wie in Burgund-Franche-Comté. Genießer wissen es: das Weinland Burgund ist auch eine europäische Kunstlandschaft ersten Ranges, deren kulturelle Schätze in unverfälschte Natureingebettet sind. Gönnen Sie sich eine Entdeckungsreise zu den Quellen des Guten und Schönen im Leben!
Die UNESCO hat zahlreichen Stätten in Burgund-Franche-Comté den Welterbestatus verliehen:
• Kapelle Notre-Dame du Haut in Ronchamp (Le Corbusier, 2016)
• Climats de Bourgogne (2015)
• Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen am Lac de Chalain und am Grand Lac de Clairvaux (2011)
• Große Salinen von Salin-les-Bains und Königliche Salinen von Arc-et-Senans (2009)
• Zitadelle von Besançon (Vauban-Festung, 2008)
• Kirche Notre-Dame de La Charité-sur-Loire als Station auf dem Jakobsweg (1998)
• ehemalige Zisterzienserabtei Fontenay (1981)
• Abteikirche Sainte-Marie-Madeleine und der Hügel von Vézelay (1979)
|
|
Geschäftstourismus in Burgund-Franche-Comté
Gerade in einer Zeit, in der wir durch neue Technologien wie Videokonferenzen und andere Chat-Programme immer enger miteinander verbunden sind, ist der persönliche, direkte Kontakt beim Austausch auf geschäftlicher Ebene wichtiger denn je. Ob in Form von Incentives, Seminaren oder Kongressen – diese Veranstaltungen sind ein wichtiger Bestandteil im Leben eines Unternehmens. Die Region Burgund-Franche-Comté ist sich dessen bewusst und hat für Geschäftsreisen den Club Bourgogne-Franche-Comté Séminaires & Events ins Leben gerufen.
Dem Club gehören mehr als 180 Anbieter an. Ihre Ziele:
• Geeignete Orte für Geschäftstourismus finden und anhand einer Qualitäts-Charta mit einem Gütesiegel versehen, um das Angebot aufzuwerten.
• Zielorte und Partner auf dem MICE-Markt besser positionieren.
• Die Zusammenarbeit im Club beleben, um Begegnungen unter Fachleuten zu fördern.
Da die erfolgreiche Durchführung eines Wirtschaftsevents nur von Dienstleistern gewährleistet werden kann, die den Anforderungen eines immer anspruchsvolleren Marktsektors gerecht werden, hat der Club Bourgogne-Franche-Comté Séminaires & Events sein Angebot rund um fünf zielgruppen- und bedarfsgerechte Bereiche aufgestellt:
• Spitzenklasse
• Naturnaher Tourismus
• Geschäftsleitungsseminare
• Wirtschaftlichkeit
• Express Paris, Lyon, Elsass, Schweiz
events.bourgognefranchecomte.com
Foto Winterlandschaft:
Le Mont d'Herba (Haut-Doubs)
Julie Hann / Bourgogne-Franche-Comté Tourisme
Newsletter
Sie erhalten unseren Newsletter noch nicht? Um unsere Veranstaltungen auf keinen Fall zu verpassen, melden Sie sich jetzt an! Teilen Sie uns ganz einfach Ihre Emailadresse per Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Internetseite mit.
Das Haus Burgund ist für den Publikumsverkehr vorübergehend geschlossen.
Sie erreichen uns telefonisch Montags bis Donnerstags 09.00-13.00 Uhr oder per Mail
(06131) 234317 / info@haus-burgund.de
Große Bleiche 29
55116 Mainz
Haus Burgund Mainz
Große Bleiche 29
55116 Mainz
Telefon: +49 (0) 6131 234317
E-Mail: info@haus-burgund.de
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.